Soziale und berufliche Inklusion, regionale Zusammenarbeit und der Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen mit Behinderung.

Diese Werte bilden die Grundlage unserer Partnerschaft mit der Opera dell'Immacolata (OPIMM) Onlus, einer privaten, gemeinnützigen Stiftung, die seit 1845 die persönliche und berufliche Entwicklung benachteiligter Menschen durch Berufsausbildung und betreute Arbeitsmarktintegration fördert.

Seit 2018 kooperieren wir insbesondere mit dem geschützten Arbeitsbereich (Centro di Lavoro Protetto - CLP) von OPIMM. Die Einrichtung ermöglicht Menschen mit Behinderung zwischen 18 und 65 Jahren eine tagesstrukturierende Beschäftigung mit sozialpädagogischer Begleitung. Je nach individuellen Fähigkeiten übernehmen die Beschäftigten das Verpacken von Starter-Kits, die fachgerecht Versandvorbereitung von Bade- und Bettwäsche oder oder die logistische Kommissionierung (Etikettierung, Palettierung) für den Transport.

Die leistungsgerechte und zuverlässige Arbeit der CLP-Mitarbeitenden hat die Partnerschaft gestärkt, mit steigender Auftragslage und erweitertem Aufgabenspektrum. So tragen wir zu einem inklusiven Arbeitsmarkt bei, der Chancengleichheit fördert.

„Wir sind überzeugt, dass soziale Inklusion eine gesamtgesellschaftliche Berreicherung darstellt, ein Wert, den wir nicht nur anstreben, sondern aktiv gestalten, indem wir diesen Integrationsprozess konkret mitgestalten. Damit eröffnen wir allen, und besonders schutzbedürftigen Menschen, neue Perspektiven und ermöglichen ihnen durch Arbeit gesellschaftliche Anerkennung und persönliche Erfüllung."

Elisabetta De Salvia, CEO und Mitgründerin von Hotelify

„Wir sind außerordentlich stolz auf die Zusammenarbeit mit Hotelify.com. Durch die vielfältigen Verpackungsaufträge erhalten unsere Beschäftigten kontinuierlich neue Anreize und Möglichkeiten, vor allem für jene, die sonst kaum Zugang zum regulären Arbeitsmarkt hätten. Besonders wertvoll ist für uns die Anerkennung, die sich in der steigenden Auftragslage zeigt, sowie die herzliche Verbundenheit, die das Unternehmen durch seine regelmäßigen Besuche in unserem Geschützten Arbeitsbereich zum Ausdruck bringt."
Cira Solimene, Generalsekretärin der OPIMM Onlus